Kinder sind eigene Persönlichkeiten, die auf die Unterstützung von Erwachsenen angewiesen sind. Besonders kleine und kranke Kinder bedürfen einer vertrauensvollen Hilfe in vertrauter Umgebung. Bei der ambulanten Kinderkranpflege kümmern wir uns um schwer kranke Kinder bei ihnen zu Hause. So wird ein Aufenthalt im Krankenhaus verkürzt oder vermieden.
Verordnet wird die Kinderkrankenpflege vom Arzt, der direkt mit der Krankenkasse abrechnet. Die Leistungen der Krankenkasse werden bei jedem Kind individuell festgelegt. Typisch ist die häusliche Kinderkrankenpflege zum Beispiel bei Kindern, die Asthma, Diabetes, Neurodermitis, neurologische Erkrankungen, Mucoviszidose oder Stoffwechselerkrankungen haben.
Unsere Kinderkrankenschwestern und -pfleger sowie Krankenschwestern und -pfleger mit Erfahrung in der Kinderkrankenpflege unterstützen die Eltern je nach Bedarf individuell – je nachdem, wie viel Unterstützung benötigt wird. Ziel ist es, den Kindern ein Leben im Kreise ihrer Familie zu ermöglichen und die Eltern im Alltag zu entlasten.
Die ambulante Kinderkrankenpflege kümmert sich insbesondere um Frühgeborene, akut und chronisch kranke Kinder, Kinder mit Handicap sowie um schwer kranke Kinder. Dabei stehen die Pflegekräfte in engem Kontakt mit Ärzte, Kliniken und sozialen Diensten.
Bei der Organisation des Alltags
Unterstützung der Eltern und Angehörigen im Umgang mit dem Kind
Psychologische Betreuung von Kindern und Eltern
Bei der Grundpflege
Bei der Behandlungspflege
Nach der Krankenhausentlassung
Bei der Intensivpflege